museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 19
KeywordsIdentity cardx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Personalausweis von Matthias Leisen aus dem Jahr 1919

Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Verwaltung Personen [1008_K_7-01]
Personalausweis von Matthias Leisen aus dem Jahr 1919 (Dr. Jürgen Haffke CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Dr. Jürgen Haffke / Josef Erhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Aig gelbem Karton gedrucktes Formular, das von Hand mit schwarzer Tinte ausgefüllt wurde.

Auf Vorderseite ist der Name, die Staatsbürgerschaft "deutsch" und als Beruf "Quellensucher & Magnetograph" eingetragen. Ferner als ständiger und gegenwärtiger Wohnsitz Dasberg genannt.
Innen sind Geburtsdatum, Alter, Geburtsort, persönliche Merkmale und Ausstelldatum sowie die Signatur des Ausstellers und Gemeindesiegel eingetragen. Das rechteckige Passbild mit ovale Passfoto ins eingeklebt und an allen vier Seiten mit dem Gemeindesiegel von Dasberg gestempelt.
Die Rückseite trägt das Siegel der Gemeinde Dasberg/Eifel mit Datum 14. März 1919 versehen sowie einen Stempel aus Luxemburg mit Datum 05.07.1919.

Material/Technique

Digital

Issued Issued
1919
Dasburg
Dasburg
[Relation to time] [Relation to time]
1919
1918 1921
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

Object from: Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf

1990 richtete der Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf das Heimatmuseum und -Archiv in einem ehemaligen Tante-Emma-Laden in der Hauptstraße 56 ein....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.