museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 16
KeywordsLeuchten-1850x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Petroleumleuchte, Wild und Wessel, Nr. 2001

Museum Baruther Glashütte Glaskultur [SVW242001]
Petroleumleuchte, Wild und Wessel, Nr. 2001 (Museum Baruther Glashütte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Baruther Glashütte / Kunstbibliothek Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Petroleumleuchte, Fabrikat Wild & Wessel, Nr. 2001, Tafel 35, (1880-1894).
Zinkguss, Brenner Messing mit der Besonderheit der zylindrischen Ausforderung mit einer nur einseitigen Aussparung zum Lichtaustritt ("Nachtlampe"), Bassin: grünes Glas. Leuchtenkörper als Balusterfuß mit floralen Elementen und figuralen Medaillons (Mascarons?). Auf Boden des Fußes: Prägung 1536.
Lunarlicht, Nachtlampe
Sammlung Villa Wild und Abbildung aus Jubiläumskatalog Wild und Wessel, dort Nr. 2001, oben Mitte).

Kontext: Sonderausstellung in Glashütte ab 23.6.2024:
Die Ausstellung über Petroleumleuchten führt die bedeutende „Sammlung Wild“ (Ehepaar Ludwig/Hundertmark) und Bestände/Schwerpunkte des Museum Baruther Glashütte zusammen.
Petroleumleuchten sollen als technische Gebrauchsgegenstände, als kunsthistorisch/kunstgewerblich hochwertige Objekte und als Berlin-Brandenburgisches Kulturgut und Wirtschaftsprodukt dem Publikum vermittelt werden. Im „Leuchten-Panorama“ (Installation an der Nordseite des Ausstellungsraumes) wird der Schwerpunkt auf die Firma Wild & Wessel gelegt. „Es entsteht ein Überblick über die Vielfalt einer Lampenherstellungsfirma und deren Qualitätsanspruch. Es sind viele Gusslampen in der Festschrift abgebildet, aber es gibt auch Leuchten aus Glas und Majolika. Man kann die kunsthandwerkliche Entwicklungen der Zeit ablesen und könnte natürlich auch das Thema der Belieferung mit technischen Bestandteilen wie Brenner und auch Glaszylinder, sowie Schirme, Kugeln und Tulpen mit aufnehmen“ (Beata Hundertmark).

Material/Technique

Glas, Messing, Zink

Measurements

noch nachtragen

Literature

  • Wild und Wessel. (1894): 50 Jahre in der Lampenindustrie. Ein Rückblick. Berlin
Museum Baruther Glashütte

Object from: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.