museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 43
KeywordsDurchdruckverfahrenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Erich Schönig: Totentanz

Wilhelm-Fabry-Museum Sammlung Murken Sammlung Wilhelm-Fabry-Museum [00437]
Erich Schöning: Totentanz (Wilhelm-Fabry-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Wilhelm-Fabry-Museum / Peter Siepmann (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Erich Schönigs Totentanz-Serie besteht aus 4 Grafiken und entstand um das Jahr 1970. Ähnlich wie Bretschneiders "Schönheitsfehler" erzählt der Zyklus das Verhältnis zwischen Arzt und Patient als surrealen Albtraum. Im Gegensatz zu Bretschneiders greller Farbigkeit herrschen hier düstere Grüntöne und eine comicartige Formensprache. Der Arzt ist völlig unkenntlich hinter einem gasmaskenähnlichen Gebilde. Er wirkt wie ein Ausserirdischer und was immer ihn antreibt, das Wohl seines Patienten steht dabei nicht an erster Stelle.
Der Patient vor ihm ist nackt und schutzlos. Eine reizende Flüssigkeit vor der Nase lässt seine Augen tränen. Während der Operation wird er wie eine Gliederpuppe gespreizt und mit Scheren und Skalpellen traktiert. Das letzte Motiv zeigt den Arzt hochaufgerichtet vor einem dunklen Hintergrund, umkreist von einem Fliegenschwarm.
Schönig gründete zusammen mit Wolfgang Jörg die künstlerische Arbeitsgemeinschaft Berliner Handpresse (1961). In dem kleinen Verlag erschienen mit Original-Farblinolschnitten aufwendig illustrierte bibliophile Kunstwerke.

Material/Technique

Siebdruck

Measurements

H x B: 32,5 x 23 cm

Printing plate produced Printing plate produced
1970
Schönig, Erich
Berlin
Donated / present Donated / present
2021
Axel Hinrich Murken
Hilden
1969 2023
Wilhelm-Fabry-Museum

Object from: Wilhelm-Fabry-Museum

Das Museum liegt etwas verborgen. Doch wer einmal den Weg hierhin gefunden hat, wird schon durch den ungewöhnlichen Ausstellungsort belohnt. In der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.