museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
KeywordsSopranox
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Abbildung der Patient*in B. (3)

Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Fotografische Sammlung des ehemaligen Instituts für Sexualwissenschaft [FSIFS-061_c]
Abbildung der Patient*in B. (3) (Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ganzkörperliche Schwarz-Weiß-Fotografie einer Person, die vor einer Kulisse mit Wolkenhimmel posiert. Sie steht frontal zum/zur Fotograf*in an einer vor der Kulisse aufgestellten Mauer. Sie trägt einen langen Rock mit einer weißen Schürze, deren unteren Saum sie in den Händen hält und betrachtet. Über dem Rock trägt sie ein Mieder, darunter eine weiße Bluse. Einen Fuß hat sich leicht nach vorn gestellt. Ihr langes Haar ist zu zwei Zöpfen geflochten, die ihr über die Schulter nach vorn hängen. Im Haar trägt sie ein schwarzes Band. Ihr Blick geht nach unten auf die Saum der Schürze in ihrer Hand.

Kontext:
Das Bild gehört zu einer Serie von mindestens drei Fotos.
Laut dem Sexualwissenschaftler und Sexualreformer Magnus Hirschfeld handelt es sich bei B. um eine seiner Patient*innen, die nach dem Verlust der Hoden sich sowohl physisch als auch psychisch in eine weibliche Richtung entwickelt hat und als „Sopransänger“ sowie – im damaligen Sprachgebrauch – als „Damendarsteller“ tätig geworden ist (vgl. Hirschfeld: Sexualpathologie, Teil 1, S. 16f.). Welchem Geschlecht sich B. selbst zugehörig fühlte, ist nicht bekannt.

Inscription

Bildunterschrift in Hirschfeld: Sexualpathologie, Teil 1 (zusammen mit zwei weiteren Abbildungen): Geschlechtsdrüsenverlust im 20. Lebensjahr (Beschreibung Seite 16 und 17)
Die Bilder zeigen uns B. in seinem jetzigen Beruf als Sopransänger in Frauenrollen. Körperbau, Geistes- und Gefühlsleben entwickelten sich nach dem Verlust der Testikel weiblich. Der Geschlechtstrieb erlosch.

Acknowledgements

Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin

Literature

  • Hirschfeld, Magnus (1917): Sexualpathologie. Ein Lehrbuch für Ärzte und Studierende. Erster Teil. Geschlechtliche Entwicklungsstörungen mit besonderer Berücksichtigung der Onanie. Bonn, Seite 16f.
Published Published
1917
Magnus Hirschfeld
Bonn
Owned Owned
1919
Institut für Sexualwissenschaft
Tiergarten
Lost Lost
1933
Berlin
1916 1935
Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Object from: Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft

Die Magnus-Hirschfeld-Gesellschaft e. V. (MHG) ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der sich 1982 mit dem Ziel gegründet...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.