museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsThermosetting polymerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schallplattenaufbewahrung "Winkel"

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Musik, Radio und Tonträger [27]
Schallplattenaufbewahrung (Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR / Armin Herrmann (CC BY-NC-SA)
3 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Aufbewahrungsbox für ungefähr 40 Schallplatten ist aus Duroplast gefertigt und orientiert sich in der Farbgebung an Rauchglas. Im Grunde gibt die reduzierte und minimalistisch ausgestaltete Form eine ideale Position für die Lagerung von Vinyl-Schallplatten vor, möglichst aufrecht stehend. Die Ecken sind leicht abgerundet, um die Schallplatten einfacher herausnehmen zu können und auf einer der Seiten befinden sich zwei Löcher für die mögliche Aufhängung der Box an einer Wand. Das gleiche Modell produzierte man in vielen verschiedenen Farben sowohl in opaker als auch in transparenter Ausführung.

Das Modell aus unserer Sammlung wurde in den 1970er und 1980er Jahren in der DDR hergestellt.

Material/Technique

Kunststoff (Duroplaste)

Measurements

LxBxH 325 mm x 325 mm x 150 mm

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Object from: Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR

Museum Utopie und Alltag. Alltagskultur und Kunst aus der DDR Die Gegenstände des Alltags verschwinden, je weniger bedeutsam sie erscheinen und je...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.