museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 84
KeywordsNoah´s Arkx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Becher mit Flusslandschaft

Stiftung Stadtmuseum Berlin Glassammlung [II 94/41 A]
Becher mit Flusslandschaft (Stiftung Stadtmuseum Berlin CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stiftung Stadtmuseum Berlin / Bettina K. Schneider (CC BY-NC-ND)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Konischer Becher aus dickwandigem, farblosem Glas, ausgekugelter Abriss, mit einer Figur und Blume in Mattschnitt. Die Wandung trägt oben und unten jeweils einen für die Potsdamer Glashütte charakteristischen geblänkten Kugelfries. Im mittleren Register befindet sich eine mattgeschnittene Kartusche mit Adlerköpfen unter einer Helmkrone, beiderseits Palmwedel und Zweige. In der Kartusche eine Darstellung aus dem Alten Testament: Die Taube kehrt mit einem Ölzweig im Schnabel zur Arche zurück (1 Mose 8.8).
Auf der gegenüberliegenden Seite der Wandung ist eine Flusslandschaft dargestellt mit Segelboot, Anlegesteg und Haus auf einem Hügel. Zwei Vögel überfliegen ein mit zwei Männern besetztes Schiff, das von drei behüteten Männern mit Stricken gezogen wird. Vor dem Haus steht wartend ein Mann mit Hut und Gehstock.
Bei dem Glas handelt es sich um einen sogenannten "Potsdamer Becher". Biblische Sujets sind überaus selten auf Gläsern dieser Manufaktur. Die Darstellung der Arche-Geschichte steht in diesem Fall symbolhaft für die glückliche Wiederkehr des Schiffes in seinen Heimathafen und ist auch auf einem anderen Glas aus der Glashütte Osterwald/Lauenstein im LWL-Landesmuseum Münster belegt (Peppelenbosch/Kramer, Blauer Schaft, 2019, Abb. 3, S. 13). Die Helmkrone, auch Blätterkrone genannt, diente bereits seit dem 13. Jahrhundert als Kennzeichen des Adelsstands. Der Becher dürfte demnach von einem adligen Schiffseigner in Auftrag gegeben worden sein. Er wurde 1990 mit Mitteln aus dem Kulturfonds des Ministeriums für Kultur angekauft. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / in Hilfsmodel geblasen, freigeformt, geschliffen, geschnitten, poliert

Measurements

Höhe: 14 cm; Durchmesser: 11,3 cm

Stiftung Stadtmuseum Berlin

Object from: Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin (Landesmuseum für Kultur und Geschichte Berlins) betreibt in Berlin mehrere landeskundliche und historische Museen....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.