museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
KeywordsSalzlaugex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schieber, DN 80

Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00642]
Schieber (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Schieber ist eine Armatur, die in Rohrleitungssystemen zur Steuerung des Durchflusses von Flüssigkeiten oder Gasen verwendet wird. In der Kaliidustrie werden sie dort eingesetzt, wo die vollständige Öffnung des Rohrdurchmessers für maximale Durchflussraten erforderlich sind.
Dieser Schieber ist ein sog. Keilschieber mit einer Nennweite von 80 Millimetern. Der Name leitet sich von der Form der Verschlussscheibe ab, die sich zum Öffnen und Schließen der Armatur auf und ab bewegen lässt. Wenn die Scheibe abgesenkt ist, bildet sie durch den passenden keilförmigen Sitz im Gehäuse eine vollkommene Dichtung und verhindert so den Durchfluss von Flüssigkeit oder Gas.
Das Gussgehäuse ist zweiteilig aufgebaut, der untere Gehäuseteil besteht aus den beiden Anschlussflanschen für die Zu- und Ableitung. Die Flussrichtung ist dabei durch einen Pfeil auf dem Gehäuse vorgegeben. Zwischen den Flanschen befindet sich eine Kammer mit den Führungsschlitzen für die Schieberscheibe. Der obere Teil ist über eine ovale Flanschdichtung mit acht Schrauben am Unterteil befestigt. Er umfasst den Deckel der Kammer und die Führung für die Schieberspindel. Die Spindel hat am oberen Ende ein dreispeichiges Stellrad und führt durch eine Stopfbuchse im oberen Gehäuseteil in die darunterliegende Kammer. An ihrem unteren Ende ist die Scheibe angebracht.

Material/Technique

Gusseisen, Stahl, Lackfarbe (grau, schwarz) / Industrielle Fertigung

Measurements

Länge: 20 cm, Höhe: 57 cm, Breite: 18 cm, Gewicht: 29,8 kg

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.