museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsSackwarex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Sackkarre mit Vollgummirädern

Werra-Kalibergbau-Museum Objekte aus Holz, Papier u.ä. Materialien [00609]
Sackwagen (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Sackkarren waren bei der Zwischenlagerung und der Verladung von Sackware vielfach in Gebrauch. Erst die Einführung von Paletten machte dieses Transportmittel in den Kaliwerken weitgehend entbehrlich.
Die Sackkarre besitzt eine stabiles Fahrgestell aus Stahl. Auch die Achse, die beiden mit Hartgummi belegten Rollen und die an der Vorderseite angeschweißte Blechschaufel ist aus Metall. Das Gestell ist allerdings aus Buchenholz gefertigt, wobei die beiden senkrechten Streben unten mit dem Fahrgestell verschraubt und am oberen Ende zu einem ergonomischen Griff nach hinten gebogen sind. Die Formgebung erfolgte - wie bei Biegeholzmöbeln - unter dem Einfluss von heißem Dampf. Die drei verzapften Querstreben sind nach hinten gewölbt um der Ladung besseren Halt zu verschaffen.

Material/Technique

Stahl, Buchenholz, Hartgummi / industrielle Serienfertigung

Measurements

Länge: 110 cm, Höhe: 27 mm, Breite: 41 cm, Gewicht: 12,7 kg

Created Created
1950
Was used Was used
1950
1949 1971
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.