museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsLampe (Gefäß)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Lampe (Gefäß)

Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Glas [I. 2337]
https://id.smb.museum/digital-asset/4467994 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Lampe aus manganfarbenem, vollkommen klarem Glas ist frei geblasen. Auf einem zu klein wirkenden Standfuß ist ein großes kelchförmiges Gefäß aufgesetzt, dessen breiter flacher Fuß ist nicht ganz eben nach unten umgeschlagen; wegen der nicht abgearbeiteten Heftnarbe kann die Lampe nicht gerade stehen. Der gedrungene Stiel ist zweifach eingezogen und an die Unterseite der flachen Platte gedrückt, die den Boden des eigentlichen Kelches bildet. Dieser ist nach oben konisch geweitet und leicht wellig, sein Rand nach innen umgeschlagen. Die drei Ösen wurden aus schmalen Glasfäden unterhalb der Lippe angeschmolzen, nach oben gezogen und am Rand befestigt. Bei vielen derartigen Lampen fällt das Ungleichgewicht zwischen relativ großem Körper und zierlichen, zu klein wirkenden Ösen auf; denkbar ist daher auch eine Verwendung als Polykandelon, d.h. als Lampe eingehängt in ein Metallgitter. Eine vergleichbare, etwas kleinere Lampe wurde bei den Ausgrabungen in Fustat (Alt-Kairo) gefunden und in das 9. Jahrhundert datiert.

Material/Technique

Glas, glass

Measurements

Wandungsstärke: ca. 0,3 cm, Durchmesser: 8,2 cm Fuß, Höhe: 21 cm, Durchmesser: 16 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.