museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsInschriftenfries (Baukeramik)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Inschriftenfries (Baukeramik)

Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Baukeramik (Keramik) [I. 1309]
https://id.smb.museum/digital-asset/5206754 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Inschriftenfries, ursprünglich aus den Fliesen I. 1309 und I. 1310 bestehend. Die beiden leicht gewölbten Fliesen zeigen eine kleinere Inschrift im Kufi-Duktus sowie die Hasten einer doppelt so großen zweiten Inschrift. Beide Inschriften liegen über türkisfarbenen Blätterranken auf dunkelblauem Grund. Die Fliesen gehörten zur Ausstattung des Mausoleums von Dschalal ad-Din Rumi in Konya. Der Mystiker starb 1273; sein Mausoleum wurde mehrfach renoviert und neu ausgestattet.

Material/Technique

Irdenware, earthenware

Measurements

Breite: 52 cm, Höhe: 41 cm, Tiefe: 10 cm, Gewicht: 14 kg

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.