museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
KeywordsFragment (Bogen)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fragment (Bogen)

Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stuck [KtO 1400]
https://id.smb.museum/digital-asset/5008207 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Teilrekonstruiertes Fragment eines Bogen- bzw. Archivoltenabschnitts aus Stuck. Den Hauptbestandteil des Dekors bildet ein über Eck geführter, von rahmenden Leisten eingefasster Halbrundstab mit Flechtmotiv. Es besteht aus je drei diagonal von entgegengesetzten Seiten geführten Wulstbündeln, die sich im Scheitel des Halbrundstabs überschneiden. Den Stababschluss bilden in Schlaufen auslaufende, seitlich umgebogene Rippen, die eventuell als verschnürtes Stoffmotiv zu verstehen sind. Um den Bogen sind modelgeformte Friesplatten angesetzt, auf denen auf einem Taustab durch einfache Bogenranken miteinander verbundene Lotusblütenfächer und Rosettenblüten aufsitzen. Die Lotusblüten wachsen über einem doppelten Heftel aus einem Dreiblatt als Hülse heraus, die Rosettenblüten bestehen aus einer mittigen Hohlperle und darum angeordneten herzförmigen Blättern. Bemerkenswert ist, dass der Bogenfries keinen rahmenden oberen Abschluss besitzt und die Lotusfächer frei stehend enden. Das Plattendekor wurde bei den Ktesiphon-Grabungen in zahlreichen Bruchstücken freigelegt. Es gehört zum östlichen Iwan, einer mit einem Tonnengewölbe überdeckten, zu einer Seite offenen Vorhalle eines Hauses der Siedlung Umm az-Za'tir. Zugehörige, aber nicht über Bruchkannten anpassende Fragmente sind im Museumsdepot archiviert.

Material/Technique

Kalk-Sand-Gemisch, lime sand mixture

Measurements

Breite: 28 cm, Höhe: 85 cm, Tiefe: 27 cm, Gewicht: ca. 59 kg berechnet

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.