museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 7
KeywordsKessel (Gefäß)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kessel (Gefäß)

Museum für Islamische Kunst Metall [IB 72]
https://id.smb.museum/digital-asset/4736758 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gegossener Kessel aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und silbertauschiertem Dekor. Der Dekor des kleinen Gefäßes wird durch ein Netz aus Silberdraht gestaltet, welcher Rautenformen, Medaillons und Inschriftenkartuschen bildet. In den Inschriften spricht das Objekt in der Ich-Form über seine Schönheit, die das Auge entzückt. Vermutlich wurde es im Bad verwendet, wie die Inschrift eines ähnlichen Gefäßes verrät. Die Form des kleinen Kessels mit tiefsitzendem Bauch und zum zylindrischen Hals einziehender Wandung entspricht den im 15. Jahrhundert in den Gebieten des Westiran und im Nordirak/Nordost-Syrien zu findenden Gefäßen. Allerdings ist die geographische Zuschreibung umstritten: Etliche Wissenschaftler sehen in dem Objekt ein venezianisches Erzeugnis, ähnlich dem Teller I. 3615 oder dem Kerzenständer I. 3614. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.

Material/Technique

Kupferlegierung, Silber, copper alloy, silver

Measurements

Höhe: 15 cm mit Henkel, Durchmesser: 17,5 cm, Höhe: 13,5 cm, Durchmesser: 13,5 cm Fuß, Gewicht: 1570 g

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.