museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 10
KeywordsFragment (Vasen-Teppich)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fragment (Vasen-Teppich)

Museum für Islamische Kunst Teppich [1889,136]
https://id.smb.museum/digital-asset/5251247 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Fragment eines sogenannten Vasen-Teppichs. Auf einem Grund, der verschiedenfarbig geteilt ist, erstreckt sich ein florales Muster. Ein rautenförmiges dunkelbaues Feld ist durch langgestreckte Lanzettblätter, Blütenbänder und Blütenranken eingefasst. Verschiedene Rankensysteme verzieren den Teppich und verbinden die verschiedenen großen und farbenreichen Blüten, die als Rosett-, Palmett- und Kelchblüten bezeichnet werden können und die jeweils in einem spitzovalen Rautensystem angeordnet sind. Die Hälfte einer Vase ist links erhalten. Reste einer Hauptbordüre sind zu erkennen. Auf weißem Grund sind Palmettblüten und rechteckige Gruppierungen von zwölf Blüten zu sehen, die sich abwechseln. Bemerkenswert ist, dass auch die Teppichrückseite einen Flor zeigt, dessen Knoten in derselben Richtung geknüpft sind wie die Vorderseite. Der Flor ist ungeschoren und das Feld ungemustert orange-braun mit einer blauen Bordüre. Vasen-Teppiche sind die homogenste Gruppe unter den Safawidenteppichen (vergl. I. 8/72, I.31, I. 41/70a).

Material/Technique

Baumwolle, Wolle, Seide, cotton, wool, silk

Measurements

Höhe: 127 cm, Breite: 120 cm, Gewicht: ca. 5 kg

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.