museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 9
KeywordsBrotschneidemaschinex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Brotschneidemaschine

Heimatmuseum Borsdorf Haus und Hof [2020/195]
Brotschneidemaschine (Heimatverein Borsdorf CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Heimatverein Borsdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Handbrotschneidemaschine, klappbar, mit Handkurbel und Kreismesser, durch Drehen mit der Handkurbel und Führung des Brotes entlang der Halteschiene und des Rundmessers wird Brot in Scheiben geschnitten,
Das Gerät ist aufgrund der gusseisernen Teile sehr schwer, klappbare Grundplatte aus braunem Holz, Halteelement für Rundmesser und Führungsschiene für Brot sind aus Gusseisen in weißer Farbe, Handkurbel als verrostetem Stahl mit braunem Holzgriff, Rundmesser mit Durchmesser 19 cm aus dunklem, teils verrostetem Stahl, verstellbare Halterung für unterschiedliche Brotstärke aus Gusseisen in weiß
Aufschriften auf weißen Teilen: HARRAS - PATENT, HARRAS 191, Germany und Hand mit 2 abgespreizten Fingern,
nach Internetrecherchen datiert dieses Modell aus den 1920-er Jahren
Die Harras Werke (vollständiger Name: Harras-Werke W. Abel & Co. GmbH) waren ein im Jahr 1912 gegründetes deutsches Unternehmen mit Sitz in Berlin. Es war eine der ersten Haushaltgerätefabriken in Deutschland. Während der Weltwirtschaftskrise Anfang der 1930-er Jahre wurde die Firma geschlossen. Da die Firma im 2. Weltkrieg weitgehend verschont blieb, erfolgte die durchgängige Produktion und wurde bis in DDR-Zeiten ohne Enteignung geführt. Erst 1960 übernahm der VEB Transformatorenwerk Oberspreee Karl Liebknecht das Werk und dessen Fertigungsprogramm, Das Warenzeichen Harras erlosch.

Material/Technique

Metall, Gusseisen, Hartholz

Measurements

35 x 26 x 22 cm

Heimatmuseum Borsdorf

Object from: Heimatmuseum Borsdorf

Das Heimatmuseum Borsdorf möchte die Orts- bzw. Regionalgeschichte Borsdorfs und seiner Ortslagen Zweenfurth, Panitzsch und Cunnersdorf verdeutlichen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.