museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
KeywordsYoung adult literaturex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Der Junge von Zeche Barbara

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Nemitz-Stiftung St. Barbara [030005653330]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=223155&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Buch; gebunden; 94 Seiten; das Deckblatt des Buches zeigt als Motiv zwei Jungen innerhalb eines Landschaftpanoramas, im Hintergrund ist ein Zechengelände zu erkennen.

Das Buch ist Teil der Nemitz-Stiftung St. Barbara im Deutschen Bergbau-Museum Bochum. Die Stiftung wurde 2002 u.a. durch Dr. Rolfroderich Nemitz ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist die Förderung des Wissens über die Heilige Barbara und ihr Umfeld in Kunst und Kultur. Es konnten inzwischen über 300 Objekte unterschiedlicher Epochen in die Sammlung eingebracht werden.

Die Heilige Barbara entwickelte sich im 16. Jahrhundert zur wichtigsten Schutzheiligen der Bergleute. Neben ihrer Funktion als Nothelferin, wurde sie vor allem in den katholischen Bergbaurevieren Osteuropas, aber auch in der Alpenregion, den spanisch sprechenden Bergbaugebieten und in Deutschland zur Patronin einer ganzen Berufsgruppe. Diese Funktion behielt sie bis heute. In welcher Region die Barbara-Verehrung zuerst entstand ist unklar. In Betracht kommen das sächsische Revier um Freiberg ebenso wie Böhmen, Ungarn oder die Slowakei.

Material/Technique

Papier, Pappe *

Measurements

Width
135 mm
Height
195 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.