museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 66
KeywordsFahrradfahrenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Postkartenalbum Radsport

Sportmuseum Berlin Postkartenalbum Radsport [P85.1.000]
https://www.museum-digital.de/data/berlin/resources/documents/202303/21120613015.pdf (Sportmuseum Berlin CC0)
Provenance/Rights: Sportmuseum Berlin (CC0)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Postkartenalbum gehörte Adolf Simeth, einem Fabrikanten von Ohrenwärmern aus Leipzig (Frankfurter Straße 25 und Elsterstraße 65). Er sammelte Postkarten von Radrennfahrern und Fahrradvereinen und fotografierte selbst bei Radrennen auf der Straße und auf der Bahn, insbesondere in Leipzig. Die Karten umfassen den Zeitraum von 1901 bis 1926 und decken zahlreiche Aspekte des Radsports ab. Auf etlichen Karten und Fotos ist bei Personen handschriftlich ein „x“ vermerkt. Dabei handelt es sich wohl um Verstorbene, vermutlich insbesondere Gefallene des Ersten Weltkrieges.
Das Einsteckalbum versammelt 184 Postkarten zum Thema Fahrradfahren auf insgesamt 72 Albumblättern. Das Postkartenalbum gehörte Adolf Simeth, einem Fabrikanten von Ohrenwärmern aus Leipzig (Frankfurter Straße 25 und Elsterstraße 65). Er sammelte Postkarten von Radrennfahrern und Fahrradvereinen und fotografierte selbst bei Radrennen auf der Straße und auf der Bahn, insbesondere in Leipzig. Die Karten umfassen den Zeitraum von 1901 bis 1926 und decken zahlreiche Aspekte des Radsports ab. Auf etlichen Karten und Fotos ist bei Personen handschriftlich ein „x“ vermerkt. Dabei handelt es sich wohl um Verstorbene, vermutlich insbesondere Gefallene des Ersten Weltkrieges.

Material/Technique

Papier

Measurements

39 x 25,5 x 4,5 cm

Sportmuseum Berlin

Object from: Sportmuseum Berlin

Das Sportmuseum Berlin steht in der Tradition des Museum für Leibesübungen zu Berlin (1924 -1934) sowie auf den Vorarbeiten in Berlin-Ost für den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.