museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 80
KeywordsPressed glassx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Senf- oder Kompottgefäß mit Deckel aus Pressglas

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Glas [80-289-GL]
Senf- oder Kompottgefäß mit Deckel aus Pressglas (Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte / Verena Wasmuth (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gefußtes Rundgefäß mit eckiger Aussparung am Mündungsrand auf angeschmolzenem Unterteller mit zugehörigem Deckel aus farblosem Pressglas. Die gesamte Oberfläche ist mit einem plastischen, geometrischen Dekor bedeckt, der Rand des Tellers mit Rundbögen verziert, der Deckelknauf mit einem Strahlendekor. Das Gefäß ist am Löffeleinlass sowie mehrfach am Mündungsrand bestoßen, der Deckel am Mündungsrand.
Zu dem Gefäß gehörte sicherlich einst ein gläserner Löffel, der in die Aussparung gestellt werden konnte. Man nutzte es für Senf- oder Kompott. Der maschinell gepresste Dekor imitiert den aufwendigen Brillantschliff nach englischer Art, der vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts wegen der großen Nachfrage auch in Böhmen für Bleikristallgefäße in großen Stückzahlen verwendet wurde. Das Gefäß datiert vermutlich in die Zeit um 1900. Seine Provenienz ist nicht dokumentiert. [Verena Wasmuth]

Material/Technique

Glas / gepresst

Measurements

H. mit Deckel 13,8 cm; Dm. Teller 13 cm

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.