museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
KeywordsBerliner Bezirkex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Karl-Ludwig Lange: Wedding Ringbahn, die Wiesenburg, 1988

Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin-Motive Bahnhöfe und Industriekultur Stadtentwicklung [Lan II-6]
Karl-Ludwig Lange: Wedding Ringbahn, die Wiesenburg, 1988 (© Karl-Ludwig Lange RR-F)
Provenance/Rights: © Karl-Ludwig Lange (RR-F)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Seit Karl-Ludwig Lange (*1949 in Minden) mit 17 Jahren nach Berlin kam, hat er sich als Fotograf der Stadtgeschichte und Industriearchäologie Berlins gewidmet. Seit über vier Jahrzehnten flaniert er durch die ehemals geteilte Stadt und fotografiert im Eigenauftrag ihre Eigenheiten. Er blickt auf repräsentative Gebäude ebenso wie auf Baustellen und dunkle Hinterhöfe und hält in Langzeitserien den historischen Wandel der Bezirke und Orte fest. Seit der Wiedervereinigung hat außerdem kein anderer Fotograf aus Westberlin seinen Blick so umfassend und konsequent auf Ost-Berlin gerichtet.

Seit jeher ist Karl-Ludwig Lange der individuellen Typik der Berliner Bezirke auf der Spur. Einer seiner Lieblingsbezirke, wo auch er selbst lebt, ist der Ortsteil Wedding, der heute zu Berlin-Mitte gehört. Die Wiesenburg, ein ehemaliges Obdachlosenasyl in Fabrik-Optik an der Wiesenstraße, gehört zu den bekanntesten Orten des West-Berliner Arbeiterviertels. Mit seiner Kamera fängt Lange das im Krieg teilzerstörte Gebäude so ein, als würde sich ein verwunschener Ort allmählich aus dem Dickicht erheben.

Material/Technique

Silbergelatine-Print

Measurements

60 x 80 cm (Rahmen)

Literature

  • Karl-Ludwig Lange (2014): Der Photograph in seiner Zeit. Berliner Jahre 1973–2004. Berlin
Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Object from: Artothek Charlottenburg-Wilmersdorf

Ein besonderer Ort der Begegnung mit der bildenden Kunst ist die Artothek – im Fachbereich Kultur angesiedelt zwischen Kommunaler Galerie Berlin und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.