museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11748
KeywordsDrawingx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zeichnende Knaben

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOIIH00463]
Zeichnende Knaben (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Lebendige Farbigkeit beherrscht das leicht hingeworfene Blatt, dessen Komposition eine Diagonale bestimmt, die von den beiden Knaben gebildeten wird. Die sonst vertikale Ordnung der verschiedenen Elemente des Bildes wird dadurch leicht überspielt. Die Flächen sind mittels locker nebeneinander gesetzter Pinselstriche festgelegt, wobei die Kleinteiligkeit vermittelnde Unruhe durch Inhalt und Farbkonzept, welches auf Nähe und nicht Kontrast der Farben baut, wieder aufgehoben ist. Es herrscht eine ruhige, konzentrierte, fast meditativ zu nennende Stimmung.
Die Forschung geht heute allgemein davon aus, dass es sich bei den dargestellten Knaben um die Söhne von Hans Fehr handelt. Der 1912 an die Hallesche Universität berufene Jurist war passives Mitglied der Brücke. Nach Kirchners Einberufung zum Militär 1915 wurde Fehr in Halle dessen Reitlehrer. Sehr schnell erkannte er die von Krieg und Militärdienst ausgehende Gefahr für die Psyche des sensiblen und übernervösen Künstlers. So war es wesentlich Fehr zu verdanken, dass Kirchner nach wenigen Monaten als dienstuntauglich aus dem Militärdienst entlassen wurde.

Bez. u. M.: E. L Kirchner

Material/Technique

Aquarell, schwarze Kreide

Measurements

524 x 356 mm

Literature

  • Schneider, Katja (Hg.) (2008): Moderne und Gegenwart - das Kunstmuseum in Halle. München, S. 59
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.