museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 123
KeywordsSchaukastenx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Modell des Straßenbahnbetriebshofs Dortmund-Derne

Nahverkehrsmuseum Dortmund Nahverkehrsgeschichtliche Sammlung Dortmund und Umgebung [2024-Mod-001]
Modell des Straßenbahnbetriebshofs Dortmund-Derne (Nahverkehrsmuseum Dortmund CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Nahverkehrsmuseum Dortmund / Jens Petersmann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die "Elektrische Straßenbahn des Landkreises Dortmund" eröffnete 1905 eine Strecke von der Zeche Minister Stein in Dortmund-Eving bis zum Hauptbahnhof in Lünen. Dies Strecke führte über Dortmund-Derne und passierte an der Altenderner Straße das zur Landkreisbahn gehörende Straßenbahndepot. Obwohl die Strecke von Lünen Hauptbahnhof schon im Jahr bis Altenderne zurückgezogen wurde, blieb der Betriebshof auch nach Zusammenschluß mit der Dortmudner Satrßenbahn GmbH im Jahr 1928 und schließlich Überführung in die Dortmunder Stadtwerke AG 1937 noch bis 1969 in Betrieb und beheimatete bis zur Einstellung des Derner Astes am 15.05.1976 die Linien 6 und 16. Das Modell zeigt eine originalgetreue Nachbildung des Betriebshofes Derne im Maßstab 1:160 in den 1920er Jahren. Zum Modell gehört eine weiße bedruckte, lasierte Gedenkkachel des Betriebshofes.

Material/Technique

Holz, Karton, Kunststoffe, lasierte Keramikkachel

Measurements

600 x 450 mm

Nahverkehrsmuseum Dortmund

Object from: Nahverkehrsmuseum Dortmund

Seit 2001 befindet sich das Nahverkehrsmuseum Dortmund (www.bahnhof-mooskamp.de) im ehemaligen Betriebswerk der Ruhrkohle Bahn- und Hafenbetriebe am...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.