museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
KeywordsKettenproduktionx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Stahlstabschere (Außenbereich)

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr Maschinen zur Kettenherstellung [2023-089]
Stahlstabschere (Außenbereich) (Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr / Erika George (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Außenbereich des Kettenschmiedemuseums steht eine Stahlstab-Abscher-Maschine aus der Zeit um 1920. Auf dieser Stahlschere wurden Pinne (kurze Stahlstangen) aus den langen Stahlstangen geschert (abgeschnitten). Die Länge eines Pinns entspricht etwa dem Umfang eines Kettengliedes.

Der Antrieb der Maschine erfolgte über das rechte große Riementreibrad und dann über eine Transmission, wie sie auch in der Schmiedefeueranlage im Museum gezeigt wird.
Die Scherblätter haben hier eine Form und konnten so auch fertige Ketten auf eine bestimmte Länge abgescheren. Im Gegensatz zu dieser Schere kann die im Museum stehende große Stabschere nur Stahlstäbe abscheren.

Material/Technique

Stahl

Measurements

H 1,40 m; B 1,00 m; T 1,40 m

Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Object from: Westfälisches Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr

Das Westfälische Kettenschmiedemuseum Fröndenberg/Ruhr thematisiert die handwerkliche Herstellung von mittelschweren Rundstahlketten am Schmiedefeuer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.