museum-digital
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
SchlagworteKrisztus monogramx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Gebetbuch

Budaörsi Bleyer Jakab Heimatmuseum Néprajzi Gyűjtemény Vallási tárgyak [2008.108.1]
Imakönyv (Budaörsi Bleyer Jakab Heimatmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Budaörsi Bleyer Jakab Heimatmuseum / Áment Gellért (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gesang- und Andachtsbuch... - deutschsprachig, mit 708 nummerierten Seiten und 10 Seiten Anlage. Der Deckel ist weich, mit schwarzem Kunstleder bezogen, vorne ist ein goldfarbenes, geprägtes Christogramm. Der Rücken ist gerippt, darauf der goldfarbene Titel. Das Vorblatt hat ein goldfarbenes Gittermuster, auch die Schnittkante ist goldfarben. Es gehört eine Buchschachtel aus schwarzem Papier dazu.

Material/Technik

Papier, Kunstleder, Drucktechnik, Fabrikat

Maße

Buch: M: 14,3 cm; Sz:10 cm; V: 2,4 cm. Schachtel: M: 15 cm; Sz: 9,8 cm; V: 2,7 cm

Budaörsi Bleyer Jakab Heimatmuseum

Objekt aus: Budaörsi Bleyer Jakab Heimatmuseum

A Heimatmuseumnak otthont adó tornácos Wéber-házban öt, egymáshoz fűződő szobában hajdan jómódú család két nemzedéke lakott. A házat 1888-ban Wéber...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.