museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 24
KeywordsTotenbildnisx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Gustavus-Adolphus

Herzog Anton Ulrich-Museum Kupferstichkabinett [WSchwan AB 3.15]
http://diglib.hab.de/varia/haum/w-schwan-ab3-0015/max/000001.jpg (Herzog Anton Ulrich-Museum RR-F)
Provenance/Rights: Herzog Anton Ulrich-Museum (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Abdruck von einer möglicherweise in Silber gestochenen Medaille. Durchmesser der Medaille: 51 mm. Der Abdruck mit dem Porträt Königs Gustav Adolph II. gehört zu einer Gruppe mit deutlich kleinerem Durchmesser als die übrigen Rundporträts der Serie. Es zeigt den 1632 gefallenen König Gustav Adolph II. von Schweden mit seinen Wundmalen auf dem Sterbebett, kann also frühestens 1632 entstanden sein. Folglich ist die die gesamte Serie vermutlich um 1627-1632 entstanden. Vier größere Porträts der Serie tragen die Datierungen "Anno 1627" (id 34395), "A° 1627" (id 34396), "1630" (id 34384) und "Anno 1627" (id 34386).

Alternative Titel: Druckgraphik WSchwan AB 3.15.

Inscription

GUSTAVUS-ADOLPHUS. D.G. [...] ET VANDALORUM REX. (seitenverkehrt)

Material/Technique

Technik: Kupferstich

Measurements

Durchmesser: 51 mm; Durchmesser: 74 mm

Literature

  • Hollstein German. , S. LV, 125, 33
Herzog Anton Ulrich-Museum

Object from: Herzog Anton Ulrich-Museum

Das Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig gehört zu den bedeutendsten und vielseitigsten Kunstmuseen Deutschlands. Namensgeber ist Herzog Anton...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation