museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 49
KeywordsStilllegungx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zechenstilllegungen im Ruhrgebiet

Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen Museale Sammlungen [010000403001]
https://www.montandok.de/bild_start.fau?prj=montandok&dm=Montanhistorisches+Dokumentationszentrum&zeig=33662&rpos=1 (Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum / Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Übersichtskarte d. Niederrheinisch - Westfälischen Steinkohlenbezirks: Zechenstillegungen im Ruhrrevier. Eingezeichnet: Fördernde Zechen, zur Stillegung angemeldete und stillgelegte Zechen. Stand 1.12.1964. Maßstab: 1:100000.

Nach langer Vorbereitungszeit trat am 1. September 1963 das Gesetz zur Förderung der Rationalisierung im Steinkohlenbergbau in Kraft, mit dem ein Instrumentarium zur Steuerung des Schrumpfungsprozesses geschaffen werden sollte. Die Durchführung, insbesondere die Förderung von Rationalisierungsinvestitionen und die Zahlung von Stilllegungsprämien, oblagen dem als öffentlich-rechtlicher Körperschaft neu gegründeten Rationalisierungsverband. Bis zum 31. Oktober 1964 meldeten die Zechengesellschaften 31 Schachtanlagen und 20 Kleinzechen zur Stilllegung an. Die Karte verzeichnet fördernde, zur Stilllegung angemeldete und bereits stillgelegte Zechen und illustriert damit anschaulich das Ausmaß der vergesehenen Zechenschließungen.

Material/Technique

Papier *

Measurements

Width
790 mm
Height
430 mm
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Object from: Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum – gegründet 1930 – ist eines von acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. Erforscht, vermittelt und bewahrt...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.