museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 50
KeywordsReiseerinnerungx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Unbekannt: Alpensee mit Ort, 1884

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Grafiksammlung [V22582Kb]
Unbekannt: Alpensee mit Ort, 1884 (Stadtmuseum Brandenburg an der Havel Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel / Thomas Voßbeck, 2023 (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Eine schlicht gefertigte monochrome Tuschezeichnung in blau und braun verweist angesichts der italienischen Kostüme auf Lago Maggiore oder einen anderen der großen Seen in den oberitalienischen Alpen. Diese waren touristische Sehnsuchtsziele. Es könnte sich um ein dort geschaffenes Erinnerungsbild an eine Reise handeln, aber auch um eine deutsche Arbeit in Erinnerung an ein Italienerlebnis. Es kennzeichnet die hier vorliegende Malerei auf Papier, dass sie nicht einen bestimmten Ort darstellt, sondern eher italienisches Landleben, Fleiss und die Fähigkeit zum Genuss charakterisiert.
Dargestellt ist ein italienisches Landhaus links mit einer das ganze Bild überspannenden Weinpergola, im Vordergrund einige Bienenkörbe, Strohbunde und ein Vogelbauer. Aus dem Haus ist eine Frau mit ihrem Kind auf eine Terasse getreten, die sich im Mittelgrund des Bildes erstreckt. Sie genießt die Aussicht über den See, die malerischen Bauten und das Hochgebirge am anderen Ufer. Ihr Mann mit phrygischer Mütze lagert rechts unter der Pergola, eine Pfeife im Mund.
Rückseitig ist die Malerei bezeichnet auf dem Rückkarton "den 25. August 1884 zu Ehren / Pastor Daniel August Silkrodt / (?unleserlich)". Damit ist deutlich, dass die retrospektive Malerei vor 1884 entstanden ist, denn in diesem Jahr wurde das Bild mit dem aufwendigen goldbronziertem Rahmen in Erinnerung ("zu Ehren") des bereits verstorbenen Pfarrers August Daniel Silkrodt (1796-1878) geschenkt. Vielleicht war dieser in Italien oder hatte eine Beziehung dorthin. Silkrodt war Pfarrer in St. Blasien in Nordhausen. Die aufwendige Rahmung weist Abplatzungen auf, die Malerei ist gebräunt und verschmutzt. (ib)

Die Malerei kam mit dem Nachlass Silkrodt 1982 in die Sammlung des Museums.

Material/Technique

Aquarell auf Karton, gerahmt

Measurements

Bildgröße: Höhe 17,0 cm, Breite 20,9 cm ; Rahmengröße: Höhe 23,0 cm, Breite 27,2, Tiefe 3,8 cm

Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Object from: Stadtmuseum Brandenburg an der Havel

Das Stadtmuseum Brandenburg an der Havel geht auf die Sammlung des Historischen Vereins zurück, der 1868 gegründet, diese zunächst im Steintorturm,...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.