museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 12
KeywordsMaurer-Innungx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Innungskrug der Potsdamer Maurer II

Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte Fayence [78-30-FA]
Innungskrug der Potsdamer Maurer (Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte / Potsdam Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zylinderförmiger Krug mit spitz zulaufendem, frei angesetzten Bandhenkel, Glasur cremeweiß mit produktionsbedingten Bläschen, Inglasurbemalung in Blau. Der breite Glasurfleck auf dem Boden lässt den Scherben stellenweise hell durchscheinen. Der Dekor gleicht bis auf Abweichungen in den Bordüren dem ebenfalls auf 1743 datierten Krug der Potsdamer Maurer- und Zimmerleute 78-29-FA. Der Deckel fehlt, war einer alten Karteikarte nach vorhanden, als das Objekt in die Sammlung kam, 1949 jedoch bereits an der Daumenrast gebrochen (Hausarchiv Potsdam Museum). Die Gravur im Deckel „Meister Johann George Voigt 1743“ weist wohl auf den Maurermeister hin, dem der Krug gewidmet ist. Das Fragment einer Marke auf dem Gefäßboden lasen Mitarbeitende bei einer Objektaufnahme in den 1960er Jahren als R/P; dies kann heute leider nicht bestätigt werden. Eine Potsdamer Produktion ist im Vergleich mit dem zuvor genannten Krug jedoch nicht zu bezweifeln. Beide Gefäße sind Schenkungen des Sappeur-Vereins aus dem Jahr 1922. [Uta Kumlehn]

Material/Technique

Ton, Zinn / glasiert, Inglasurmalerei

Measurements

H. 21,2 cm; Dm. Fußring 14,5 cm; Dm. Mündung 10,3 cm

Literature

  • Städtisches Museum Potsdam (1912): Ausstellung im Städtischen Museum Potsdam zum Gedächtnis der 200. Wiederkehr des Geburtstages Friedrichs des Großen (24.01.-17.02.1912). Potsdam, Katalog Nr. 798
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Object from: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Das Potsdam Museum wurde 1909 von Potsdamer Bürgern und Mäzenen, die im Potsdamer Kunstverein und Potsdamer Museumsverein aktiv waren, als...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.