museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
KeywordsFrakturx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Lochstabgerät zur Extensionsbehandlung

Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. Bewegungsapparat [PBM092]
Lochstabgerät zur Extensionsbehandlung (Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Alle notwendigen Bestandteile eines Lochstab-Extensionsgerätes auf einem speziellen Rollwagen. Umgangssprachlich auch als Streckverband bezeichnet.
Eingesetzt wurde das Gerät bis in dei 1980er Jahre beispielsweise im Zusammenhang mit einer Drahextension bei Oberschenkelfrakturen, um eine korrekte Stellung der Frakturenden bei konservativer Frakturbehandlung zu gewährleisten. Dazu war eine langwierige Bettruhe d. Pat. notwendig, die oft zu Komplikationen (z.B. Dekubitalgeschwüren und Pneumonien) infolge der Immobilisierung führte - eine aufwändige Pflege war erforderlich.

Material/Technique

Metall, Textil

Measurements

70x155x60 cm (BxHxT)

Literature

  • Bochterle, E. u.a. (1958): Die Pflege des kranken Menschen. Lehrbuch für Krankenpflegeschulen. Stuttgart, S. 403
  • Juchli, Liliane (1976): Allgemeine und spezielle Krankenpflege. Stuttgart, S. 720
Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Object from: Krankenhausmuseum Bielefeld e.V.

Das Krankenhausmuseum widmet sich der Historie des Krankenhauswesens in Bielefeld. Insbesondere die Geschichte des Klinikums Mitte wird in Wort, Bild...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.