museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
KeywordsLanguage criticismx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Broschüre "Verdeutschung technischer Fremdwörter"

Werra-Kalibergbau-Museum Bücher / Publikationen [00172]
Broschüre "Verdeutschung technischer Fremdwörter" (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Herausgeber der Broschüre "Verdeutschung technischer Fremdwörter" war die Reichsgemeinschaft der technisch-wissenschaftlichen Arbeit (RTA), die seit 1933 mit dem VDI zusammengeschlossen war. Die Broschüre erschien erstmals 1931 und erlebte 1936 ihre 4. Auflage. Mit Wortkreationen sie "Selbung" für Automatisierung oder "Dingglas" für Objektiv verdeutlicht es das Bemühen im Umfeld der NS-Ideologie, alles "Fremde" aus der deutschen Kultur zu eliminieren.
Die Broschüre ist als Nachschlagewerk alphabetisch aufgebaut. Das Vorwort (S.3) verfasste die Leitung des "Verdeutschungsausschusses" Dr. Adrian und Dr. Freitag.

Material/Technique

Papier, Druckfarbe (schwarz) / gedruckt

Measurements

Höhe: 21 cm, Breite: 15 cm, Seitenzahl: 32 (inkl. Einband)

Printed Printed
1936
Triasdruck GmbH
Berlin
Edited Edited
1936
Reichsgemeinschaft der technisch-wissenschaftlichen Arbeit
Berlin
1935 1938
Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.