museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsHifthornx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Jagdhumpen, gelblichgrün

Museum Heylshof Gläser mit Emailmalerei [Sw 784]
Jagdhumpen, gelblichgrün (Museum Heylshof CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Heylshof / U. Felden (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Walzenform;
eingestochener Boden mit umschmolzenem Fußring;
spiralige Anordnung durch ein umlaufend gespanntes Netz geteilt;
oben, neben kleinem Burgbau Reiter mit Hifthorn nach links sprengend mit drei Hunden hinter drei Hirschen, zwischen denen Bäume stehen;
unten schießt der Jäger nach rechts auf die von zwei Hunden verfolgte Sau;
Grün, Gelb, Braunrot und Grau überwiegen;
der Grund gefüllt mit Grasstauden, an denen blaue und gelbe Blütenperlen hängen;
Borte: blaue, weiße, braunrote und gelbe Parallellinien zwischen doppelter und einfacher weißer Punktlinie; unten rote und gelbe Linie; auf Fußring weiße Perlen;
gewölbter Knaufdeckel, vierfach eingeschnürt, auf dem Rand Blattkranz zwischen roten und blauen Perlen.

Material/Technique

Emailmalerei auf Glas

Measurements

H: 22,7 cm

Literature

  • Swarzenski, Georg (1927): Die Kunstsammlung im Heylshof zu Worms. Frankfurt am Main, Seite 142
Museum Heylshof

Object from: Museum Heylshof

Das heutige Museum Heylshof in Worms wird getragen von der Stiftung Freiherr Cornelius Wilhelm und Freifrau Sophie von Heyl zu Herrnsheim – Kunsthaus...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.