museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 58
KeywordsVeteranx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fahne des Krieger- und Militärverein Betra

Hohenzollerisches Landesmuseum [2001/16]
Fahne des Krieger- und Militärverein Betra (Hohenzollerisches Landesmuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hohenzollerisches Landesmuseum / Herbert Zander (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Fahne des 1874 gegründeten "Krieger – u. Militärverein Betra" im Oberamtsbezirk Haigerloch, heute Ortsteil von Horb am Neckar. Die Vorderseite zeigt in einer Kartusche die Burg Hohenzollern, darunter das Motto "Helden kämpften für ihre Heimat". Auf der Rückseite wird an die Daten des Deutsch-Französischen Krieges und den Ersten Weltkrieg erinnert. In der Mitte der preußische Adler mit dem Hohenzollern-Wappen sowie das Gründungsjahr des Vereins "1874" und das Entstehungsjahr der Fahne "1931". In den 1930er Jahren hatte der Ortsverein weniger als 20 Mitglieder.

Material/Technique

Fahnentuch mit Stickerei

Literature

  • Zander, Herbert (2014): Das Das Kriegervereinswesen in Preußen und Hohenzollern. Chronik einer untergegangenen Vereinsform. In: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte 49./50. (2013/2014), S. 87-196, Abb. S. 164
Hohenzollerisches Landesmuseum

Object from: Hohenzollerisches Landesmuseum

Das Hohenzollerische Landesmuseum hat seinen Sitz im "Alten Schloss" in der Altstadt von Hechingen. Die reichen Sammlungsbestände des Museums gehen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.