museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 138
KeywordsSong bookx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kleines Gesangbüchlein

Kreismuseum Bitterfeld Bibliothek [IX 2494]
Kleines Gesangbüchlein (Kreismuseum Bitterfeld CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Bitterfeld (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Gesangbüchlein befindet sich in einem neuzeitlichen, wahrscheinlich um 1900 angefertigten Einband aus Marmorpapier. Der Buchrücken ist aus (Kunst?)Leder. Auf dem Anpappblatt des Vorsatzpapierbogens befindet sich ein Exlibris: Städtische Sammlung Bitterfeld für Heimatskunde und Geschichte des Kreises Bitterfeld. Bibliothek.
Katalog: Auf dem fliegenden Blatt ein Gummistempel mit blauer Tinte: Eigentum des Rates der Stadt Bitterfeld Museum inventarisiert unter Nr. dann handschriftlich in schwartzer Tinte: IX 2429

Vollständiger Titel: Kleines Gesangbüchlein in welchem Hundert auserlesene Evangelische Lieder zum Gebrauch der Königl. Dänischen Gesandschafts Capelle in Wien befindlich
Nürnberg, 1764. - 135 S., [3] Bl., 19 S. : Ill. ; 18 x 11,5 cm
Exlibris: Städtische Sammlung Bitterfeld für Heimatskunde und Geschichte des Kreises Bitterfeld. Bibliothek. Katalog:
Signaturformel: A-H8, I7, )(8, )( )(2

Material/Technique

Papier, Leder, Leinen

Measurements

180 x 115 x 14 mm (HxTxB)

Literature

  • Stephan, Nicole (2000): Die Gesangbuchsammlung des Kreismuseums Bitterfeld. Unveröffl. Dipl. Arbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Buch und Museum, Studiengang Bibliothekswesen. Leipzig
Kreismuseum Bitterfeld

Object from: Kreismuseum Bitterfeld

1892 gründete der Kirchenrendant Emil Obst die "Städtische Sammlung für Heimatkunde und Geschichte des Kreises Bitterfeld". Sein großer Sammeleifer...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

Free access - no reuse.