museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 18
KeywordsRaubkatzex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Clavusfragment mit Tiermotiven

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1899.982‍]
Clavusfragment mit Tiermotiven (GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In dem gelben Grundgewebe des annähernd rechteckigen Fragments liegt ein horizontaler Zierstreifen mit schwarz gerahmten Achteckfeldern. Dort sind auf rotem Grund stilisierte, gelbe Tiere mit schwarzen Konturen dargestellt. Es scheint sich um Raubkatzen, einen Hirsch und einen Steinbock zu handeln. Mit roter und schwarzer Wolle waren Binnenkonturen in den Tierfiguren eingestickt. Der Zierstreifen ist von zwei gelben Tropfenfriesen auf schwarzem Grund eingefasst. Unter dem Zierstreifen ist im Grundgewebe eine Linie in doppelter Zwirnbindung erhalten, an die im rechten Winkel ein vernähter Schlitz anschließt. Es handelt sich um ein Clavusfragment. ‍‍‍‍‍
Ankauf 1898. Aus der Sammlung Carl Reinhardt, laut Eingangsbuch aus der Nekropole Drunka bei Assiut‍‍

Material/Technique

Leinen, Wolle, Leinwandbindung, Wirkerei, Fliegende Nadel, doppelte Zwirnbindung

Measurements

Breite: 8 cm; ‍Länge: 25 cm

GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Object from: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.