museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 3
KeywordsManslaughterx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Brauerei Dessow

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Kleindrucksachen (Ephemera) Bierdeckel [LGV-Archiv, C 10-1-00142]
Dessow: Brauerei Dessow (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Rund. Farbig auf Weiß. Farbige Darstellung zweier auf einem Bierfass miteinander kämpfender Männer, in der rechten Hand des rechten ein Bierkrug, in der des linken ein Messer. Am Boden links ein umgefallener Bierkrug und vergossenes Bier. Ganz oben Umschrift "Kyritzer Mord und Totschlag" (der Name der Biersorte), unten waagerecht "Brauerei [kreisrundes Logo] Dessow".
Rückseite: Mittig hochovales Bild: Bauer bei der Getreideernte mit Sichel, darüber grün "Märksches Bier" und darüber kreisrundes Logo. Im Hintergrund Getreidefeld, in der oberen Hälfte grüne Umschrift "So ehrlich wie die Mark Brandenburg".
Der Biername "Kyritzer Mord und Totschlag" knüpft an legendenhafte Überlieferungen der nach dem Genuss ihres lokalen Biers angeblich besonders streitsüchtigen Kyritzer Ackerbürger früherer Jahrhunderte an. Die Brauerei Dessow (bei Kyritz) brachte dieses Schwarzbier 1996 erstmals mit diesem Namen als werbewirksamer Hingucker-Marke auf den Markt. Der Betrieb schloss 2009.

Material/Technique

Farbdruck auf Holzpappe

Measurements

Diameter
10,7 cm
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.