museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 38
KeywordsStudienblattx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Unbekannte junge Frau

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Porträts [LGV-Archiv, C 12 H-4-111]
Unbekannte junge Frau (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Studienzeichnung von Agnes Hilbrecht, Berlin, 19. Jh.
Brustbild nach halblinks, beim Stricken
Bei der in der Signatur genannten Zeichnerin handelt es sich offenkundig um Agnes Hilbrecht, evang., geb. 7. 4. 1831 Berlin, gest. 16. 3. 1896 Berlin, Tochter des aus Berlin stammenden Berliner Bürgers und Kaufmanns, späteren Rentiers Johann Carl Hilbrecht (1783–1864) und dessen Frau Johanna Sophia geb. Richter. Sie lebte unverheiratet im Berliner Tiergartenviertel (1890 in der Tiergartenstraße 11, zuletzt als Rentnerin in der Bendlerstraße 43, hier auch Hauseigentümerin), und war langjähriges Mitglied der Deutschen Gesellschaft von Freunden der Photographie (Todesmitteilung in: Photographische Rundschau 10, 1896, S. 162). Gerühmt wurde zu Lebzeiten ihr "lebhaftes Interesse und eingehende Sachkenntniss auf archäologischem und folkloristischem Gebiet" (Zeitschrift für Ethnologie 25, 1893, S. 48). Gemeinsam mit einem "Fräulein von Witzleben in Brahmow bei Burg im Spreewalde" schenkte sie 1889 dem Museum für Völkerkunde in Berlin eine "große Sammlung von Thongefäßen aus verschiedenen Gräberfeldern der Lausitz" (Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen 11, 1890, Sp. X).
Am oberen Blattrand aus einem Skizzenblock herausgetrennt.

Provenienz: Erworben 2021 im Handel.

Inscription

Sign. re. u. mit Bleistft in lateinischer Handschrift "Agnes Hilbrecht / fec:" Re. o. "No. 19." Mi. o. (angeschnitten) "559".

Material/Technique

Bleistift auf Zeichenkarton

Measurements

Blattgröße: 12,8 x 9,0 cm

Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.