museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 175
KeywordsBandkeramische Kulturx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Doppelbestattung von Karsdorf

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Schnurkeramik-Kultur (ca. 2.800-2.050 v. Chr.) [div. HK-Nr.]
Doppelbestattung von Karsdorf (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte RR-F)
Provenance/Rights: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Im Jahre 2005 wurde im Zuge des Kiesabbaus eine Fläche bei Karsdorf archäologisch untersucht. Die Bestattung befand sich inmitten eines bei dieser Untersuchung entdeckten Gräberfeldes.
Es handelt sich um die Doppelbestattung einer erwachsenen Frau, deren Kopf nach Osten mit Blickrichtung Süden orientiert war, sowie eines Jungen, dessen Kopf gen Westen mit Sicht nach Süden gerichtet lag. Die Grabausstattung bestand aus drei Keramikgefäßen, zwei Flintklingen, hunderte Pailletten aus Muschelschalen sowie einer Vielzahl an Eck- und Schneidezähnen von Hunden.
Der besonders üppige Paillettenschmuck stellt eine herausragende Besonderheit dar. Die Muschelscheiben schmückten wohl eine reich benähte Leder- oder Stoffdecke für die Totenumhüllung. Auch die Reichhaltigkeit des Hundezahnschmucks ist außergewöhnlich; die teilweise noch gereiht liegenden Hundezähne gehörten vielleicht zu einer Kette oder dem Ziersaum einer Tasche. Sowohl die Pailletten als auch der Hundezahnschmuck können zusammen als Zeichen einer höheren gesellschaftlichen Position der Bestatteten gedeutet werden.

Literature

  • Meller, H. (Hrsg.) (2008): Lebenswandel: Früh- und Mittelneolithikum. Begleithefte zur Daueraustellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Bd. 3. Halle (Saale)
Created Created
-2800
Found Found
2005
Karsdorf
[Relation to time] [Relation to time]
-2800
-2801 2007
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Object from: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle

Die archäologische Sammlung des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie ist eine der ältesten, umfangreichsten und bedeutendsten in Deutschland....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.