museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 10
KeywordsSymbolische Darstellungx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grafik 'Totengräber im Gespräch'

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung [GS 1996/8]
Grafik 'Totengräber im Gespräch' (Museum für Sepulkralkultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Kreidelithografie von Alexander Willem Maurits ver Huell (1822-1897) zeigt einen Totengräber in einem frisch ausgehobenen Grab. Im Hintergrund ist ein Teil des Friedhofs mit Gräbern erkennbar. Mit einer Hand stützt er sich auf seinen Spaten, die andere ist in einer erklärend-deutenden Geste auf seinem Publikum gerichtet. Dieses sitzt vor ihm auf einer benachbarten Grabplatte: eine junge Frau, auf deren Rücken gerade ein kleiner Junge klettert. Ob er ihnen Anekdoten aus seiner Arbeit erzählt oder seinen Arbeitsalltag schildert? Das Genrebild zeigt den Totengräber weniger bei seiner harten Arbeit, sondern romantisch-verklärt, als Bindeglied und Vermittler zwischen den Toten und den Lebenden.

Material/Technique

Papier / Kreidelithografie

Measurements

26,8 x 35,5 cm

Literature

  • Rehnig, Jeanne E. (2006): Todesmutig. Das siebte Werk der Barmherzigkeit. Düsseldorf, S. 161
Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.