museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
KeywordsDisgustx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Schnupftabakflasche

Museum Baruther Glashütte Macht-der-Gefühle Sammlung Stockmann [10B414]
Schnupftabakflasche (Museum Baruther Glashütte CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Baruther Glashütte / Georg Goes (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schnupftatabakflasche, klar und blau vmtl. in Form geblasen. Fadendekor. Verschluss mit Spange, vmtl. Bayerischer Wald, frühes 20. Jahrhundert.
Die Flasche soll in 2022 in der Ausstellung "Macht der Gefühle" mit Verweis auf die Emotion "Ekel" gezeigt werden.

Objektgruppentext in der Austellung "Mächtige Gefühle", 2022:

Ekel – «Eine starke Abneigung»
In unserem Depot bewahren wir schwerlich
«ekelige» Objekte, denn Glas bewerten wir
gemeinhin als klar, glatt und hygienisch.
«Wissenschaftlich gilt Ekel nicht nur als Affekt,
sondern auch als Instinkt», schreibt Wikipedia.
Auf der Suche nach medizinischen Gläsern
fanden sich im Fundus Schnupftabakflaschen
und Spuckflaschen, die dem Ekel mutmaßlich
vorbeugen sollten. Die bloße Vorstellung,
dass mit dem Mikroskop Trichinen im Fleisch
gesucht wurden, mag Ekel erzeugen, ist aber
auch Ausdruck von Neugier.
1 Mikroskop (für Trichinenschau), um 1900, Leihgabe
Optikmuseum Rathenow; 2 Spuckflaschen, um 1920;
3 Schupftabakflaschen, um 1880, Sammlung Stockmann

Material/Technique

Glas, optisch geblasen, klar und farbig, Messing

Measurements

H: 13 cm (mit Verschluss), B: 8 cm, T: 2,2 cm

Museum Baruther Glashütte

Object from: Museum Baruther Glashütte

Das Museum Baruther Glashütte ist spezialisiert auf Glas- und Technikgeschichte. Es ist ein authentischer Standort der Industriekultur in der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.