museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsWandlaternex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Zwei viereckige Wandlaternen

kult Westmünsterland Öl- und Petroleumlampen [HM-11-429]
Lampe (Hamaland-Museum Kreismuseum Borken CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hamaland-Museum Kreismuseum Borken (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Drei rechteckige Glasscheiben, die Vorderseite ist zu einer Tür gearbeitet. Hier ist ein 3 cm breiter Rahmen, der mit wolkenartiger Bordüre versehen ist. Die Seiten sind mit einem 1 cm breiten Rahmen vershen, der einen aufgeprägten Bogenrand hat. Die Rückwand ist schlicht aus Metall, weist aber oben zwei Aufhänger aus Metall auf. Hinten an den Seiten setzt je eine Bogenform an, die der Laterne eine Leierform gibt. Der obere Rand der Laterne ist mit einer messingfarbenen Bekrönung versehen. Oben mittig sitzt ein runder Kamin auf, der Lüftungslöcher in Form von Rauten und Kreisen hat. Die Spitze ist kegelförmig. Auch der Kamin ist von einer Krone umgeben. Innen ist die Rückwand mit dreieckigen Spiegeln versehen, die in der Mitte zusammenlaufen und so eine Sternform bilden. Die Mitte ist mit einer Messingrosette bedeckt. Innen ist ein rechteckiges Bassin mit einem Sternbrenner. Diese sind ebenfalls grün gestrichen.

Material/Technique

Zink, Glas

Measurements

H x B x T: 49 x 35 x 14,5 cm

kult Westmünsterland

Object from: kult Westmünsterland

Das kult in Vreden vereint modernste Architektur, Museum, Forschung und Wissenschaft. In diesem neuen Haus, eröffnet im Juli 2017, gehen alt und neu...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.