museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 60
KeywordsHandlaternex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kleine Laterne

Werra-Kalibergbau-Museum Metallobjekte [00781]
Kleine Laterne (Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Werra-Kalibergbau-Museum, Heringen/W. / E. Büxel (CC BY-NC-SA)
1 / 9 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die kleine Laterne aus Weißblech wird mit einem Petroleum-Brenner betrieben. In die Front des quaderförmigen Gehäuses ist eine dicken Glasscheibe mit umlaufendem Facettenschliff eingesetzt. Die Vorderwand ist als Klappe gestaltet, die links von einem Blechclip gehalten wird, an ihrem unteren Rand ist die Nummer des Gebrauchsmusterschutzes eingeprägt. Auf der Oberseite der Laterne ist als Windschutz eine herzförmig geschwungene Haube aufgelötet, darunter sitzt ein zweites, quer gewölbtes Blech über der Abzugsöffnung im Oberteil. Ein Blechstreifen, der am oberen Ansatz den Tragebügel der Laterne fixiert, verläuft über den Windschutz bis über die Rückwand und ist dort als Stecklasche ausgebildet. Im Inneren der Laterne ist auf einem Blecheinschub der ovale Petroleumbrenner befestigt, dessen Stellschraube für den Flachdocht seitlich an der linken Vorderkante aus dem Gehäuse austritt. An der Rückwand ist ein runder Reflektor aufgenietet. Die ursprünglich verzinnte Lampe ist vollständig mit einem goldenen Lack überzogen, das Glas ist mehrfach gesprungen.

Material/Technique

Weißblech, Stahldraht, Glas / Spenglerarbeit

Measurements

Länge: 7,4 cm, Höhe: 14,8 /19 cm, Breite: 7,0 / 8,0 cm, Gewicht: 228 g

Werra-Kalibergbau-Museum

Object from: Werra-Kalibergbau-Museum

Das Museum ist derzeit wegen einer energetischen Sanierung des Museumsgebäudes geschlossen. Im Frühjahr wir es mit einer Sonderausstellung seinen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.