museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 8
KeywordsOpferfestx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Bilderbogen: "Sacrifice d'Abraham"

RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur Grafik [21-0509]
Bilderbogen: "Sacrifice d'Abraham" (RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur / Jürgen Böer (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf querrechteckigem Papier gedruckte s/w-Lithographie. In einer orientalischen Landschaftist ist die biblische Szene des Opfer Abrahams dargestellt. Rechts ist Abraham zu sehen, der gerade dabei ist seinen Sohn Isaak mit einem Messer zu töten und ihn somit Gott zu opfern. Isaak sitzt mit verbundenen Augen vor seinem Vater auf einem Opferaltar aus aufgeschichteten Holzscheiten. Es erscheint jedoch ein Engel, der dieTötung im letzten Moment verhindert. Mit der einen Hand greift dieser nach dem Messer in Abrahams Hand und führt stattdessen einen Widder als Opfertier mit sich. Am Ende wird Abraham für seine Gottesfurcht belohnt.
Im Islam stellt die Erinnerung an das Abrahamopfer den Abschluss des viertägigen Opferfestes (id al-adha) und den Höhepunkt der Wallfahrt zur Kaaba dar. Der Koran bezeichnet Ismail, der Sohn der Magd Hagar und Abrahams, als Erstgeborenen, den sein Vater opfern will.
Das am unteren Rand bezeichnete Blatt besitzt neben den Hinweis zum Verlag auch einen Titel in arabischer Sprache.
[Emil Schoppmann]

Material/Technique

Papier / Lithographie

Measurements

H 37,0 cm; B 56,0 cm

Literature

  • Anja Schöne und Malin Drees (Hg.) (2022): Er gehört zu mir. Muslimische Lebenswelten in Deutschland. Böhnen, "Seite 96"
RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Object from: RELíGIO – Westfälisches Museum für religiöse Kultur

Das Museum RELíGIO ist ein kulturhistorisches Spezialmuseum und präsentiert das religiöse Leben der Menschen in Westfalen und darüber hinaus. Das...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.