museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 6
KeywordsSternenmusterx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Tischtuch

Deutsches Damast- und Frottiermuseum Damaste [2023-15036]
Tischtuch (Deutsches Damast- und Frottiermuseum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Damast- und Frottiermuseum / Pavlik, Heiko (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das leinene Tischtuch hat ein feinfädiges eingewebtes Muster aus Zwirn, wobei die Musterbildenden Kett- und Schußfäden gleichmäßig flottieren und auf einem Grund in Atlasbindung abgebunden sind. Für die Musterbildung wurde wohl ein zweites Kettfadensystem und Lancierschüsse verwendet. Die etwa 20 cm breite Bordüre zeigt sternenartige Ornamente. Die Mitte wird von einem großen achteckigen Sternenornament mit Ranken und Blättern geziert, dass wiederum von 8 Sternen und 12 Kreuzen umgeben ist. Des Weiteren wurde ein rotes Monogramm mit den Buchstaben "K G" eingestickt. Alle 4 Seiten des Tuches sind maschinell gesäumt.

Material/Technique

Leinen, Baumwolle / gewebt

Measurements

Länge: 121 cm, Breite: 117 cm, Stückzahl: 1

Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Object from: Deutsches Damast- und Frottiermuseum

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum Großschönau bewahrt die einzigartige Textilgeschichte des Ortes, die von überregionaler Ausstrahlungskraft...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.