museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsTrauerkartex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Kondolenzkarte "Herzliche Teilnahme" (von C. Stahnke)

Museum für Sepulkralkultur Grafische Sammlung Sterben, Tod, Bestattung, Trauer, Gedenken [GS 2008/1]
Kondolenzkarte "Herzliche Teilnahme" (von C. Stahnke) (Museum für Sepulkralkultur CC0)
Provenance/Rights: Museum für Sepulkralkultur (CC0)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Schwarze Kondolenzkarte mit Text- und Blütendruck in Silbertönen: "Herzliche Anteilnahme". Innen zwei Seiten mit Textvordrucken, 1. Seite: "An dem / schmerzlichen Verluste / nimmt / innigsten Anteil", es folgt mit schwarzer Tinte handschriftlich: "C. Stahnke / Bergen a/Rg. Viesekstr.", 2. Seite Textvordruck: "Ruhe sanft! Von langer / Wand'rung müde, / Lege ab den ird'schen / Wanderstab, / Ruhe sanft! Und sel'ger / Gottes=Friede / Geleite Dich ins stille Grab. / Die Hand der Liebe deckt / Dich zu, / Sanft sei Dein Schlaf und / süß die Ruh!". Am Falzrand (außen/links) schmückt die Karte ein zu einer Schleife gebundenes dünnes Kordelband.

Material/Technique

Papier/Pappe; Druck

Measurements

13 x 7 cm (HxB)

Museum für Sepulkralkultur

Object from: Museum für Sepulkralkultur

Das Museum für Sepulkralkultur ist eine Einrichtung, die sich – analog zum lateinischen Begriff „sepulcrum“ (Grab, Grabstätte) – den sog. Letzten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.