museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 17
KeywordsTheaterx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Computerspiel: Battlefield 1

Zeppelin Museum Technik [ZM 2017/ 011]
Computerspiel: Battlefield 1 (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Edmund Möhrle Photographie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Ego-Shooter-Spiel Battlefield 1 des schwedischen Herstellers DICE wurde 2016 von Electronic Arts veröffentlicht und kann auf Xbox One, Playstation 4 oder auch am PC gespielt werden. Die Spielszenarien, Gefechtssituationen und Waffen sind an Kriegsschauplätze des Ersten Weltkriegs angelehnt. Zugunsten einer höheren Spielgeschwindigkeit wird allerdings auf Authentizität der Waffen verzichtet. Zur Kategorie der Superwaffen, den sogenannten Behemoths, gehört auch ein riesiger Zeppelin. Das unterlegene Angreiferteam im Spiel bekommt diese Waffe zur Verfügung gestellt. Der Zeppelin kann von den Spielern aktiv gesteuert werden und Flugabwehrstellungen, stationäre Maschinengewehre sowie Flakpanzer ausschalten, aber die Schlacht auch durch den Abwurf von Bomben strategisch mitentscheiden. Er ist selbst ein gutes Abschussziel, hat als Superwaffe aber viele Hitpoints, das heißt, er kann oft getroffen werden, bevor er zerstört ist. Der Zeppelin ist das ikonische Symbol des Spiels, das in der Bewerbung und in Trailern prominent eingesetzt wird.

Material/Technique

Material: Plastik, Papier, Metall, Kunststoff

Measurements

170 x 130 mm (Hülle)

Zeppelin Museum

Object from: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.