museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 12
KeywordsTown signx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Fotografie: Französischer Panzer und Grab eines französischen Soldaten an einer Bahnstrecke bei Triembach, Frankreich, Juli 1940

Museum Berlin-Karlshorst Objekte 1914-1945 [300333-086]
Fotografie: Französischer Panzer und Grab eines französischen Soldaten an einer Bahnstrecke bei Triembach, Frankreich, Juli 1940 (Museum Berlin-Karlshorst RR-P)
Provenance/Rights: Museum Berlin-Karlshorst / Albert Dieckmann (RR-P)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Französischer Panzer und Grab eines französischen Soldaten an einer Bahnstrecke bei Triembach, Frankreich, Juli 1940

Vor einem vermutlich ausgebrannten französischen Panzer, der sich zwischen einer Landstraße und einer Eisenbahnlinie befindet, liegt das noch relativ frische Grab eines französisches Soldaten. Hinter dem Panzer steht ein Wehrmachtsoldat. Sein Fahrzeug, ein PKW, steht auf der Landstraße neben dem Panzer kurz hinter dem Ortschild Triembach. Im Hintergrund sind die ersten Häuser der Ortschaft zu sehen.


Triembach-au-Val (bis 1947 Triembach) ist eine französische Gemeinde mit 436 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Bas-Rhin in der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass und in der Region Grand Est. Sie gehört zum Arrondissement Sélestat-Erstein und zum Kanton Mutzig.

Material/Technique

Film, Dia, Metall, Papier

Measurements

BxH 36 x 24 mm

Museum Berlin-Karlshorst

Object from: Museum Berlin-Karlshorst

Mit dem Akt der bedingungslosen Kapitulation in unserem Haus endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete das Oberkommando...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.