museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 154
KeywordsSuitcasex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Reisekoffer

Hellweg-Museum Unna Hausrat [85/6]
Reisekoffer (Hellweg-Museum Unna CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Hellweg-Museum Unna (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nahezu quadratischer Koffer aus fester Pappe mit Außenbeschichtung aus lackiertem Gewebe in schwarz, braun und beige. Mit aufgenähtem Lederband verstärkte Außenkanten. Beschläge aus Eisenblech an den Ecken. Zwei Schnappschlösser aus Eisenblech; klappbarer Kunststoffgriff; fünf runde Standfüße aus Eisen auf der Unterseite des Bodens sowie auf der Rückseite. Innenauskleidung aus rot gemustertem Papier. Innen Papieraufkleber mit der Aufschrift "Made by: / Airlite Travel Goods Pty Ltd. / Melbourne, Victoria / Solid Fibre Base / Lacquered Fabric Covering". Auf dem Deckel Reste eines blauen Aufklebers mit den Aufschriften "ATLANTA" und "HOLLAND". Am Griff stellenweise abgezogener Aufkleber der Stadt Bremen mit den Bremer Stadtmusikanten, Stadtwappen und Roland. Darunter Herstellerlogo aus geflügeltem Koffer mit dem (teilweise verdeckten) Schriftzug "AIRLITE THE SIGN OF QUALITIY".

Material/Technique

Pappe; Leder; Leinen (?); Eisen / genäht

Measurements

H 25 cm; B 41 cm; T 39 cm

Hellweg-Museum Unna

Object from: Hellweg-Museum Unna

Das 1928 gegründete Hellweg-Museum Unna ist seit 1936 in der für Graf Engelbert III. von der Mark erbauten Stadtburg untergebracht. Schwerpunkte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.