museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 11
KeywordsIntimpflegex
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

"Selbsttätiger Spülapparat "Frauenfreude""

Deutsches Hygiene-Museum Dresden Eine Sammlung zur Geschichte der Sexualitäten [DHMD 1992/645.1]
https://sammlung.dhmd.digital/images/f17fdc24-c224-43bb-bed0-11e83cc04987.jpg (Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Informationsblatt zum Scheidenspülapparat "Frauenfreude", rotes Papier, beidseitig schwarz bedruckt.

Auf der Schauseite die zeichnerische Darstellung einer jungen Frau bei der Demonstration der Funktion des Gerätes. Umseitig Ausführungen zum Zweck des Geräts ("Seitens unserer bedeutendsten Ärzte wird ständig darauf hingewiesen, daß zur Erhaltung einer dauernden Gesundheit der Frau es vor allem erforderlich ist, tägliche Waschungen und Spülungen der Scheideorgane vorzunehmen. [...] Zur Ausübung einer wirklich rationellen Gesundheitspflege ist es aber unbedingt erforderlich, daß jede Frau einen gut funktionierenden Spülapparat im Hause hat. Der Spülapparat "Frauenfreude" ist daher jeder Frau aufs beste zu empfehlen.") sowie die Aufzählung der Vorzüge des Gerätes in neun Punkten, einige davon fett hervorgehoben ("Kann ohne irgendwelche zeitraubenden Vorbereitungen sofort in Gebrauch genommen werden." / "selbsttätig"/ "klein und leicht [...] bequem auf der Reise mitzuführen" / "Bewirkt eine unbedingt einwandfreie Spülung"), weiterhin die Gebrauchsanweisung.

Material/Technique

Papier / Druck

Measurements

Blattmaß (HxB): 23 x 15,6 cm

Detailed description

Scheidenspülungen dienten bis ins 20. Jahrhundert hinein nicht nur zur Intimhygiene, sondern zählten zu den beliebtesten Methoden der Empfängnisverhütung. Durch Einführung von Flüssigkeit in die Vagina sollte das Sperma herausgespült werden. Die Spülapparate wurden auch verwendet um Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen.
Eine geläufige Bezeichnung für Apparate dieser Art ist auch "Frauendusche" oder "Irrigator".

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Object from: Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Das Deutsche Hygiene-Museum versteht sich als ein öffentliches Forum für aktuelle Fragen, die sich aus den kulturellen, politischen und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.