museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 2
KeywordsPassagierverkehrx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Brettspiel: Über den Atlantik

Zeppelin Museum Technik [F 2005/ 054]
Brettspiel: Über den Atlantik (Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH / Edmund Möhrle Photographie (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Neue Verkehrsmittel fanden ihren Weg auch in die Kinderzimmer und Spielstuben. Im Würfelspiel „Über den Atlantik“ treten Luftschiff, Flugzeug und Ozeandampfer auf einer Reise zwischen Europa und Amerika gegeneinander an. Das aktuelle Thema des Transatlantikverkehrs wurde so kindgerecht vermittelt. Das im Spiel abgebildete Luftschiff ähnelt LZ 129 „Hindenburg“. Dieser Zeppelin bot zwischen 1936 und 1937 einen regelmäßigen Passagierverkehr zwischen Deutschland und Brasilien sowie in die USA an. Das Flugzeug zeigt Analogien zu Flugbooten des Typos Dornier J II Wal (der sogenannte 10-Tonnen-Wal), die zwischen 1934 und 1938 von der Lufthansa zum Posttransport über den Südatlantik genutzt wurden. Der Dampfer ist vergleichbar mit den vom Norddeutschen Lloyd im Transatlantikdienst zwischen Europa und New York eingesetzten Schiffen Europa und Bremen.

Material/Technique

Material: Karton, Papier, Zinn / Technik: gedruckt, beklebt, lackiert

Measurements

Schachtel: 35 x 305 x 220 mm / Spielbrett: 292 x 431 mm

Zeppelin Museum

Object from: Zeppelin Museum

Das Zeppelin Museum befindet sich in Friedrichshafen in direkter Nähe zum Bodensee. Es macht Innovationen in Technik und Kunst erlebbar und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.