museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 14
KeywordsLanz Bulldogx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Traktor Lanz Bulldog D 3506 A

Freilichtmuseum am Kiekeberg Traktorensammlung [41962]
Lanz Bulldog D 3506 A (FLMK CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: FLMK / FLMK (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Hersteller: Heinrich Lanz AG, Mannheim
Typ: Bulldog D 3506 A
Baujahr: unbekannt
Motor: Einzylinder-Zweitakt-Glühkopfmotor
Leistung: 20 PS
Hubraum: 4.764 ccm

Beim Lanz Bulldog D 3506 handelte es sich um einen Trecker aus der sogenannten HN 5-Reihe. Vom HN 5 gab es drei Ausfertigungen: Den Ackerbulldog D 3500, den Ackerluftbulldog D 3506 und den Allzweckbulldog D 3506 A. Lanz produzierte diese Schlepper bis 1952. Obwohl sich inzwischen der Viertakt-Dieselmotor bei Treckern durchgesetzt hatte, hielt Lanz auch nach dem Zweiten Weltkrieg an seinem Zweitakt-Glühkopfmotor fest. Als der Absatz zusammenbrach, wurde die Firma 1956 an den US-amerikanischen Hersteller John Deere verkauft.
Der Lanz Bulldog D 3506 A des Freilichtmuseums am Kiekeberg hat im Laufe seiner Nutzungsgeschichte einige optische Änderungen erlebt: Ein Vorbesitzer lackierte das Fahrzeug in seinen heutigen dunkelblaue Farbton um, entfernte das Verdeck und ersetzte das ursprüngliche Lenkrad durch ein LKW-Lenkrad. Seine geringe Fertigungsstückzahl macht den Lanz Bulldog zusätzlich zu einer Besonderheit.
Lange Zeit transportierte dieser Bulldog für die Moisburger Mühle, eine Außenstelle des Freilichtmuseums am Kiekeberg, Mahlgut.

Freilichtmuseum am Kiekeberg

Object from: Freilichtmuseum am Kiekeberg

Das Freilichtmuseum am Kiekeberg liegt in den Schwarzen Bergen, südlich von Hamburg, im idyllischen Rosengarten. Auf unserem Gelände geben rund 40...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.