museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 5
KeywordsWaldstückx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Waldstück [aus Mappe III aus dem Sommerhoff-Nachlass]

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle [III-15039, Mappe III, Blatt 023]
Waldstück [aus Mappe III aus dem Sommerhoff-Nachlass] (Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gezeichnet von: Unbekannt
Nahsichtiges Waldstück, im Hintergrund ein See (?) und steil abfallende Felswände. In Schlaufen und Schlingen großzügig mit der Feder gezeichnete Landschaftselemente, flächig aquarelliert, insbesondere der Hintergrund kaum ausgearbeitet und nur aus Flächen verschiedener Farbe gebildet. Interessant ist auch die Wahl des Ausschnittes, der so gewählt ist, dass der Stamm einer Tanne angeschnitten wird, eine weitere aus dem Bild stürzt, dahinter eine dritte mit abgestorbenen Ästen.

Markings

  • Stamped (Other)
    Verso brauner Stempel FDH

Material/Technique

Aquarell und Feder in Braun auf Velinpapier

Measurements

Blatt: 172 x 213 mm

Detailed description

Provenienz:
Aus dem Nachlass Maximiliane von Arnims, spätere Gräfin von Oriola (1818-1894). | Im Besitz von Marie Berna, geb. Christ (1846-1915), seit 1880 in zweiter Ehe verheiratet mit Waldemar von Oriola (1854-1910), dem ältesten Sohn Maximiliane von Arnims. | Nach dem Tod Marie Gräfin Oriolas 1915 vererbt an ihre Cousine, Josephine von Buttlar, geb. Leisler. | Als sog. Sommerhoff-Nachlass erworben 1977 von Maria Sommerhoff geb. von Buttlar (*1894-?) und Cordelia von Buttlar, Bad Homburg, den Töchtern Josephine von Buttlars.

Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Object from: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift zählt zu den ältesten literatur- und kunstwissenschaftlichen Forschungsinstituten Deutschlands und ist...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.