museum-digital
CTRL + Y
en
Objects found: 1580
KeywordsMotor carx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Auto stürzt in den Rhein bei Guntersblum

Museum Guntersblum Guntersblumer Schrifttum [43097]
43097 Bergungseinsatz (Museum Guntersblum CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Guntersblum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Am Dienstag den 18. Juni 2024 stürzt ein Auto in den Rhein von der Guntersblumer Fährrampe

Bericht in der Allgemeine Zeitung vom 20. Juni 2024 mit Foto von Julian Peters (pdf-Datei)
Auto stürzt in den Rhein bei Guntersblum: Zwei Tote
80 Jahre alter Mann und 77 Jahre alte Frau aus dem Kreis Mainz-Bingen sterben bei Guntersblum

Bericht im SWR Aktuell vom 20. Juni 2024 mit Foto (pdf-Datei)
Bergungseinsatz mit Tauchern bei Guntersblum
Auto mit totem Ehepaar im Rhein - offenbar Unfall

In den beiden Berichten wird die Guntersblumer Fährrampe als "NATO-Rampe" benannt. Sie wurde nie während der NATO Manöver bei Guntersblum benutzt. Die Manöver am Rhein fanden in den Nachkriegszeit bis ca. 1980 weiter nördlich Richtung Ludwigshöhe. Von 1829 bis in den 2010er Jahre gab es eine Fähre von Guntersblum zum Kühkopf. Volkstümlich werden Fluss Übergangsstellen auch „NATO-Rampen“ genannt.

Bericht von Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2024 (pdf-Datei)
NATO-Rampen am Rhein
Ersatzübergangsstellen über den Fluss

Material/Technique

Digitalisat

Measurements

3 pdf-Dateien

Museum Guntersblum

Object from: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.